top of page

Phase 1 - Stille

Der Schöpfungskreislauf beginnt mit…nichts. Stille. Denn aus dem Nichts heraus ist alles entstanden.


In der Natur findet sich diese Phase in der Jahreszeit des Winters. Wenn alles ruht & nichts wächst. Wenn die meisten Bäume nackt sind & ihre Blätter abgelegt haben. Wenn die Samenkörner in der Erde verharren. Wenn der Schnee sich als samtig-weisse Decke über die Landschaft legt & alles einhüllt.


Auch die Himmelsrichtung des Nordens steht für diese Phase. Kälte & Dunkelheit. Die Nacht widerspiegelt die Stille ebenso. Alles schläft (oder zumindest fast). Es ist somit auch die Phase des Träumens.


Beim weiblichen Zyklus ist es die Zeit der Menstruation. Es geht um das Loslassen, was du nicht mehr brauchst. In der Lebensphase der Frau ist es die Zeit des Säuglings & gleichzeitig die der alten, weisen Frau. Es ist ebenso die Phase des Neumonds, des Neuanfangs.


Aus der Stille heraus, kannst du wirklich-wirklich zu dir & deiner Seele gelangen. Klingt einfach, ist aber in unserer heutigen Leistungsgesellschaft die wohl schwierigste Phase.


Gönnst du dir genug Räume (im Innen & Aussen) für Stille?

Geniesst du es, einfach mal nichts zu tun?

Mit nichts meine ich GAR NICHTS (weder Lesen, Schreiben, Handy, Laptop, Fernseher, Gespräche…).

Wann hast du zum letzten Mal nichts getan? Meditiert?

Einfach in die Natur geschaut ohne irgendetwas tun zu wollen/müssen?


Ich bin ehrlich: diese Phase fällt mir auch heute noch mit Abstand am schwersten… habe ich doch das Gefühl, wenn ich nichts tue, bin ich nichts wert… Wir alle haben schon früh als Kinder gelernt, etwas tun zu müssen, um etwas zu sein.

Aber was ist mit dem Sein einfach um des Seins willen?

Was bist du wert, wenn du mal nichts tun kannst oder willst?

Wie bewertest du vielleicht andere Menschen, wenn sie nichts tun?

Hast du das Gefühl, dass sie faul sind?

Empfindest du sie trotzdem als Teil der Gesellschaft & als wichtig?


Du musst mir hier keine Rechenschaft ablegen, aber es tut gut, dir selber diese Frage mal in aller Ruhe zu stellen & zu schauen, was sich dir so zeigt.


Mir hat das Nachdenken & Hineinsinken in diese Fragen sehr viel gebracht. Denn es zeigte mir auf, wie krank unsere Welt doch ist, wenn sie den Wert eines Lebewesens nur über sein tun definiert.

Von mir aus gesehen ist jeder Mensch wertvoll & Bewertung ist nicht notwendig. Sie ist sowieso nur ein Ausschnitt aus meiner (& deiner) Realität.


Wieso also bewerten & definieren wollen? Viel besser ist es doch, selber zu erfahren, was für ein Geschenk die Stille doch ist!


Am einfachsten gelangst du in die Stille, wenn du für einmal keinen äusseren Input bekommst. Du erreichst sie, wenn du nichts tun & nichts wissen musst. Wenn du einfach nur bist.

Probiere es aus, es ist wundervoll – versprochen!


Als ich mich zum ersten Mal in eine tiefere Stille begeben habe, machte es mir beinahe etwas Angst.

Was nun? Nichts tun? Nichts wissen? Echt jetzt? Aber ich müsste doch noch…aber dies…aber das…


Meine ersten Meditationsversuche waren wirklich kein Zuckerschlecken. Doch mit der Zeit, mit etwas Übung, freue ich mich inzwischen auf diese kurzen, süssen Momente des Nichts.

Wenn mein Geist sich ausdehnt & gleichzeitig leert. Wenn in mir drin ein tiefer Frieden entsteht.

Die Gewissheit, dass ich wertvoll bin, auch wenn ich nichts tue.


Das grösste Geschenk in dieser Stille ist für mich immer wieder diese sanfte, leise Stimme, die aus mir heraus spricht. Sie ist flüchtig, wie ein Gas. Sie lässt sich nicht einfangen oder aufbewahren. Sie kommt aus der tiefe meines Seins, aus meinem Herzen. Und wenn ich bereit bin, weist sie mir den Weg.

Meinen Weg zu mir.


Die Phase der Stille ist notwendig, um erlebtes verarbeiten zu können. Sie ist der Anfang & das Ende eines jeden Schöpfungs-Kreislaufs. Durch die Stille kannst du gut reflektieren, was war. Gleichzeitig erhältst du dank ihr auch einen Wegweiser, wohin es weiter fliessen soll. Wenn du dich dem Fluss des Lebens – deines Lebens – hingeben kannst, wirst du zu*m/r wahrhaftigen Schöpfer*in deiner Selbst.


Willkommen im Flow!



63 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Phase 3 - Tun

bottom of page